|
...noch ein unvermeidliches Werk im Meer der "Hundegebrauchsanleitungen"? - fragt sich der geneigte Hundefreund mit Recht. Leider können wir neben unseren Buchempfehlungen kein Standardwerk empfehlen, welches eine unseren Anforderungen vorbehaltlos entsprechende Praxisanleitung zu einer artgerechten Hundeerziehung beinhaltet. Deshalb arbeiten wir an unserem Erstlingswerk, welches als Grundwerkzeug nicht nur den Seminarteilnehmern von Canin.de-Hundeschulen an die Hand gegeben werden soll, sondern jedermann zu einem neuen Bewusstsein im artgerechten Umgang mit dem Sozialpartner Hund verhelfen soll. Hierbei fließen Erkenntnisse ein, die wir mit Hilfe von Eberhard Trumlers Werken und unseren Erfahrungen mit Dr. Erik Zimen an vielen Caniden, seien es nun die eigenen Hunde, "Tierheiminsassen" in Regen und München, Caniden an der Trumlerstation, Wolfswelpen bei Dr. Erik Zimen in Grillnöd , Individuen eines Hunderudels im Bayerischen Wald und natürlich aus unseren "Hundestunden" gewinnen konnten. Kürzlich haben wir einen leistungsfähigen Verleger gefunden, der uns zunächst an seinen eigenen Hunden auf Herz und Nieren testet um an der Verwirklichung unseres Erstlingswerks mitzuarbeiten. Ende 2013ist voraussichtlicher Erscheinungstermin für unser Werk mit dem voraussichtlichen Titel: "Artgerechte Hundeerziehung nach dem Rudelordnungsprinzip" Hier werden Praxisübungen zum Aufbau einer "guten Beziehung zum Hund" erklärt, die viele bislang nur aus unseren Seminaren kennen oder einigen mittlerweile aus den Erklärungen unserer in der Hundeerziehung gebräuchlichen Begriffe und bekannten Zitate kennen:
(weiter...) |
Kontaktinformation
Problemhunde-Hotline: 0171-3447183Anbieterkennzeichnung nach dem Telemediengesetz - Impressum (bitte anklicken)
Wir sind Mitglied der GfH, die seit 1979 in einem nordöstlichen Ausläufer des Westerwaldes, unweit von Siegen entfernt, die Forschungsstation mit dem Namen Wolfswinkel (landläufig unter "Trumlerstation" bekannt) betreibt. Daneben nutzen wir die räumliche Nähe zum Nationalpark Bayerischer Wald um Beobachtungen an den dortigen Wolfsrudeln vorzunehmen.
Wir sind Mitglied der Deutschen veterinärmedizinischen Gesellschaft.
Wir haben nach österreichischem Recht die Ausbilderqualifikation zur Ausbildung von Hundesachkundenachweistrainern erworben.
Hundeerziehung Hundeschule Hund Hunde Welpen Welpenschule Problemhunde Hundepädagogik Seminar Seminare Hundeführerschein Begleithundeausbildung Begleithundeprüfung VDH Verband für das Deutsche Hundewesen Hundefachleute und Wissenschaftler: Eberhard Trumler Erik Zimen Dorit Feddersen Petersen Rudelprinzip Rudelkonzept Rudelsystem Rudelordnungsprinzip Bayerischer Wald Bayern Deutschland Urlaub Sport Zellertal Arber Arnbruck Bad Kötzting Bodenmais Cham Deggendorf Drachselsried Plattling Regen Viechtach Zwiesel Amberg Bayerisch Eisenstein Bogen Furth im Wald Roding Schwandorf Straubing Dingolfing Freyung Grafenau Landau Landshut München Muenchen Passau Regensburg Dogtraining dogcoach Deutschland Germany Europa Frankreich Schweiz Österreich weltweit USA Amerika England Urlaub Bayern Bayerischer Wald Hotel Ferienwohnung Pension Zimmer Hallenbad Freibad Erlebnis Mountainbike Bike Ski wandern Hund Glas Wellness hölzern Holz Holzhandwerk Holzdachrinnen Brunnensäulen Schuppen Carport Innenausbau Trockenbau Montage Abbruch Zimmerer Zimmerei
|